Steuerfachangestellte/r Ausbildung in der Steuerkanzlei Josef Zachka

Steuerfachangestellte/r ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf, der sich einer wachsenden Beliebtheit unter den Auszubildenden rühmen kann.

Der Beruf des/ der Steuerfachangestellten/in ist mit nichten eine Trockene Angelegenheit, sondern ein Beruf mit viel Verantwortung und verschieden Aufgaben. Als Steuerfachangestellte/r gibt es sehr gute Aufstiegschancen bis hin zu eigenen Kanzlei!

Steuerfachangestellte betreuen und beraten zusammen mit Steuerberatern und -beraterinnen sowie Wirtschaftsprüfern und -prüferinnen Mandanten in steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Angelegenheiten. Zudem übernehmen sie organisatorische und kaufmännische Aufgaben.

 

 

Steuerfachangestellte finden Beschäftigung
  • in Kanzleien von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern sowie vereidigten Buchprüfern
  • in Steuerberatungs-, Wirtschaftsprüfungs- und Buchprüfungsgesellschaften
  • bei Wirtschaftsunternehmen in den Bereichen Rechnungswesen, Buchführung oder Personalsachbearbeitung

Deine Aufgaben, an denen du wächst

  • Freue dich auf spannende und abwechslungsreiche Ausbildungsinhalte, tolle Teams und ein internationales, modernes Arbeitsumfeld
  • Du unterstützt unsere Fachkräfte in vielen Bereichen der Steuerberatung und erhältst Expertenwissen aus erster Hand
  • Werde zum Profi auf den Gebieten der Steuererklärung, Gehaltsabrechnung und des Rechnungswesens!

Dein Profil, mit dem du punktest

  • Du hast ein Gefühl für Zahlen und Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Du arbeitest gerne im Team und hast Spaß am Umgang mit Menschen sowie Freude am Lernen
  • Gute PC-Kenntnisse (besonders MS Office) runden dein Profil ab

Ausbildungsbeginn und -dauer

Los geht es am 1. August bzw. 1. September oder zu einem anderen Zeitpunkt

eines jeden Jahres und dauert in der Regel drei Jahre.

Arbeitsbedingungen

  • Arbeitsumfeld: Büro
  • Arbeitszeiten: flexible Zeiten, Gleitzeit
  • Reisetätigkeit: Dienstreisen nur in Ausnahmefällen
  • Besondere Arbeitsumstände:
    – überdurchschnittlich viel Kontakt mit Menschen
    – häufige inhaltliche Abwechslung

Besonders wichtige Stärken:

  • Analytische Fähigkeiten
  • Eigeninitiative und Entscheidungsfreude

Hilfreiche Stärken:

  • Sorgfalt & Genauigkeit
  • Konfliktlösungsfähigkeit

 

Informationen zur Bewerbung

Ansprechpartner: Josef Zaschka

Bewerbungsunterlagen:
vollständig